Mikrobiologische Trinkwasseruntersuchung | mehr Sicherheit für Ihr Trinkwasser
Die Übertragung von Krankheitserreger mit dem Trinkwasser stellt sich immer noch als die größte Gefahr innerhalb der Wasserversorgung dar, auch wenn die immer wiederkehrenden Diskussionen um unterschiedlichste Schadstoffe im Trinkwasser einen anderen Eindruck erweckt haben mögen. Da es im Rahmen der hygienischen Überwachung der Trinkwasserqualität natürlich viel zu aufwändig wäre, das Wasser auf alle möglicherweise vorkommenden Krankheitserreger zu untersuchen, versucht man, den Untersuchungsumfang auf einige wenige Indikatorparameter zu beschränken.
Mikrobiologische Parameter und ihre Bedeutung
Hier finden Sie die mikrobiologischen Parameter (Bakterien, Keime und Metalle) welche wir ihnen Prüfen:
Bei der Entnahme aus Entnahmearmaturen ist die „richtige“ Entnahmestelle und „Entnahmestrategie“ zu wählen. Je nach Untersuchungsziel (Zweck) muss die Probenahme entsprechend vorgenommen werden. Die Probenahme kann folgenden Zwecken dienen:
Sie benötigen einen Prüfbericht, für die Keimfreie Installation an den Auftraggeber? Wir bieten eine mikrobiologische Trinkwasseruntersuchung § 5 Abs. 2 und 3. inkl. Befundbericht.
Trinkwasserprobenehmer für die Durchführung von Untersuchungen im Rahmen der Trinkwasserverordnung 2001 (in der seit 1.11.2011 gültigen Fassung) benötigen besondere Fachkenntnisse, welche wir Ihnen bieten.
Neben der korrekten Vorbereitung und Durchführung der eigentlichen Probenahme ist die richtige Auswahl der Probenahmestelle und das Berücksichtigen der lokalen Gegebenheiten von entscheidender Bedeutung für die Qualität der Probe.